Eva ist "Vollzeit"-Barfüßerin und begeisterte Moto-Fahrerin. Sie lebt im Allgäu und betreibt den Barfußblog. Wir haben mit ihr übers Fahrradfahren gesprochen und sie gefragt, warum für sie als Barfuß-Fahrerin ihre Moto Reflex Pedale die erste Wahl als Barfuß Pedale sind.
Das war Weihnachten 1972, ein nagelneues, orangenes Klapprad. Meine Eltern schenkten es mir, damit ich leichter meine Freunde besuchen konnte. Weniger stolz war er, als es kurz darauf unsanft Bekanntschaft mit einer Motohaube machte. Mich rettete die Hecke, aber das Fahrrad war erstmal hinüber.
Heute fahre ich zwei Bikes. Mein Bergamont hält mich körperlich fit und entschleunigt mich von der Arbeit am PC. Da schwinge ich mich auch mal gerne frühmorgens oder nach Feierabend drauf und mache eine Runde über die Alpe oder um den See. Gerade die Touren in die Berge sind schon was besonderes. Das E-Bike (Haibike) nutze ich dagegen zum Einkaufen oder für ausgiebige, entspannte Touren durch die herrliche Allgäuer Landschaft. So eine Tagestour ist dann wie ein Kurzurlaub.
Meistens stehen die Räder in einem temperierten Raum neben der Garage. Für
Wartungsarbeiten oder Reparaturen dürfen die Räder dann auch gerne ins Wohnzimmer oder auf den Balkon. Je nach Wetterlage. Ich mag es überhaupt nicht, in der Kälte mit klammen Fingern und laufender Nase mein Rad zu reinigen. Lieber gemütlich in der Wohnung. Dazu klassische Musik und eine Kanne Tee :-)
Ich gehe zum Wandern in die Berge, beschäftige mich mit meinem Pony oder im Garten. 2015 hab ich den Barfussblog gegründet und vor 3 Jahren kam Barfuss Shirt dazu. Beide Projekte sind eine Herzensangelegenheit von mir.
Als ich 2015 mit dem Barfußlaufen begann, wollte ich natürlich auch barfuß meine Räder fahren. Die montierten Pedale waren da für mich als Barfuß Pedale absolut ungeeignet (besonders die Metallzacken am MTB) und so fing ich an zu recherchieren.
In den ersten Jahren fuhr ich zunächst die Ergon PC2. Das Prinzip ging schon mal in die richtige Richtung. Aber mehr wie 80-km-Touren waren nicht drin, dann waren meine Fußsohlen so gereizt, dass ich einige Tage überhaupt nicht fahren konnte. Die Suche nach einem "echten" Flatpedal ging also weiter.
Zu den Moto Pedalen fand ich dann durch meinen Partner, der bereits viele Jahre zufrieden seine Moto Urban Classic fuhr. Ich war sofort begeistert, denn dieses im Grunde genommen schlichte Flatpedal war genau das, wonach ich suchte und was meine Füße brauchten. Ich fahre die Moto Urban Reflex jetzt am MTB wie auch am E-Bike.
Der größte Unterschied zu herkömmlichen Pedalen besteht in der Pedalfläche selbst, die wirklich schlicht und funktionell gehalten ist - ohne Übergänge, scharfe Kanten oder sonstige störende Elemente. Das rauhe Material der Griptapes ist absolut rutschfest und bietet mir größtmögliche Sicherheit, auch bei nassen oder matschigen Füßen.
Mit den Moto als Barfuß Pedale kann ich unbegrenzte Kilometer fahren, meine Füße fühlen sich wohl und sind entspannt. Da meckert eher der Po, der dann nach einer Pause verlangt ;-) Fahrradfahren ohne Motos kann ich mir nicht mehr vorstellen. Wir konnten übrigens schon viele unserer Leser für die Motos begeistern!