0
Über MOTO Pedalen
Was unterscheidet die Moto Pedale von den „herkömmlichen“ Pedalen?
Was sind die Unterschiede zwischen den Modellen?
„Made in Germany“? Warum werden die Pedale in Deutschland produziert?
Was bedeutet Moto?
Was unterscheidet die Moto Pedale von den „herkömmlichen“ Pedalen?
Moto Pedale wurden für den urbanen Alltag entwickelt und ermöglichen eine direkte Kraftübertragung, ähnlich wie bei Klickpedalen, unabhängig vom Schuhwerk. 
Um die Achse herum gebaut, kann jedes Teil für eine lebenslange Nutzung ersetzt oder angepasst werden.

Spürbarer Unterschied:
• Es gibt keine Druckpunkte
• Bessere Kraftübertragung
• Konstant starker Grip, bei trockenem oder nassem Wetter
• Leichtere positionierung der Füße
• Wartungsarm, langlebig
• Verstellbare Achse für mehr Fußfreiheit

Das Moto Pedal ist weltweit das flachste Plattformpedal im Gesamtprofil und eines der leichtesten. Hinzu kommt, dass ein echtes Moto sowohl am Fixie, als auch Commuter- oder E-Bike ein echter Hingucker ist.
Was sind die Unterschiede zwischen den Modellen?
Alle unsere Pedale verfügen über die gleiche patentierte Technologie und sind funktionell identisch. Das Classic Pedal in Natur ist nur mit der leichteren Highend-Hohlachse erhältlich. Die Reflex Pedale haben die gleiche Achse wie die Colour Pedale, sind aber komplett aus Kunststoff gefertigt. Die Holzpedale bieten durch den Kantenschutz ein noch stabileres Fahrgefühl. Mehr Details findest du in unserer Vergleichsübersicht.
„Made in Germany“? Warum werden die Pedale in Deutschland produziert?
Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit. Die nähe zum Produzenten ermöglicht uns zu dem kürzere Entwicklungszeiten, und die Produktion in Deutschland lässt uns die bestmögliche Qualität liefern. Mehr dazu findest du unter diesem Link.
Was bedeutet Moto?
Das Wort Moto stammt aus dem Japanischen und bedeutet Ursprung. Grundlage. Einfach, die Basis. Der Begriff kann verwendet werden, um den Ursprung oder die ursprüngliche Quelle einer Idee oder eines Konzepts auszudrücken. Genau das ist der Ursprung unserer Pedale.

Tipps & technische Fragen
Gibt es eine Gewichtsbeschränkung für Motopedale?
Was kann ich gegen knarzenden Pedalen oder Pedalgeräusche machen?
Passen die Pedale an alle Fahrräder?
Nutzt sich das Griptape nicht sehr schnell ab?
Wie kann ich die Griptape Oberfläche reinigen?
Für 2 Pedale benötigt man 4 Griptapes. Warum gibt es diese nur im 2er Set?
Müssen die Reflex Tapes entfernt werden, um die Pedale zu schmieren?
Verträgt das Pedal Regen?
Muss ich die Pedale nach einem bestimmten Intervall fetten?
Gibt es eine Gewichtsbeschränkung für Motopedale?
Unsere Pedale sind bis 185 kg belastbar. Trotz des niedrigen Gewichts und der flachen Bauweise orientieren sie sich an den höchsten vorstellbaren Belastungen, da wir die Pedale für Extremsportarten entwickelt haben. Moto Pedale werden sowohl von Fahrradkurieren, die jeden Tag sprinten, als auch von Radprofis genutzt, um Sprünge zu performen. Im Alltagsgebrauch sollte das Flatpedal den Anforderungen mehr als gerecht werden. 
Was kann ich gegen knarzenden Pedalen oder Pedalgeräusche machen?
Geräusche in Zusammenhang mit Pedalen sind in 99% der Fälle aufdie Verbindung zwischen Kurbel und Pedale oder eine falsche Montage zurückzuführen und lassen sich sehr einfach beheben.

Hierzu müssen die Pedale nicht geöffnet werden. 

Meistens reicht schon folgender Schritt:
1. Die Pedale abzuschrauben
2. Pedal- und vor Allem das Kurbelgewinde ordentlich zu fetten
3. Pedale erneut anzuschrauben.

WICHTIG:Hier muss ein Fett verwendet werden (da Öle als Schmiermittel amFahrrad ungeeignet sind, kaum Tragkraft besitzen und das Problem verschlimmern).
Wir empfehlen hierfür unser MOTO Pedal Fett in unserem Refresh Kit.
Passen die Pedale an alle Fahrräder?
Ja, die Pedale haben dieselbe Gewindegröße wie andere Pedale, nämlich ein 9 /16 Gewinde.
Nutzt sich das Griptape nicht sehr schnell ab?
Wir waren selbst überrascht wie lange es hält. Nach etwa einemhalben Jahr im täglichen, sportlichen Dauereinsatz lässt der Grip etwa 20 % nach. Wenn du immer den maximalen Grip brauchst, solltest du eswechseln, dann ist es wie neu. Bei einem Alltagsfahrer hält das Griptape wesentlich länger und der verbleibende Grip ist für diesen Einsatzzweck mehr als ausreichend. Solltest du das Griptape doch einmal austauschen wollen, kannst du das Paar für 7,50 € in unsrem Webshop beziehen. Die Montageist sehr leicht durchzuführen und dauert ca. 5 Minuten.
Wie kann ich die Griptape Oberfläche reinigen?
Wir verwenden extra griffiges Griptape, daher kann es passieren diese auch Blätter anziehen. Mit einer gebrauchten Zahnbürste und/Wasserstrahl lassen sich die Kontaktflächen reinigen, mehr dazu.
Für 2 Pedale benötigt man 4 Griptapes. Warum gibt es diese nur im 2er Set?
Die ersatz Griptapes gibt es im 2-er Set wegen den Kombinationsmöglichkeiten, so kann z.B. eine Seite der Pedale einfarbig gefahren werden und die andere Seite mit Design.
Müssen die Reflex Tapes entfernt werden, um die Pedale zu schmieren?
Nein, die Reflex Tapes müssen hierfür nicht entfernt werden. Unser modulares System ermöglicht es, das Pedalgehäuse zu öffnen, ohne die Reflexstreifen zu entfernen.
Verträgt das Pedal Regen?
Das Griptape ist Wasserfest. Die Holz-Pedale sind wasserfest verleimt und versiegelt. Regenfahrten stellen kein Problem dar. Ihr könnt euch also sorgenfrei in nassem Wetter bewegen und die Gripvorteile gegenüber konventionellen Pedalen genießen.

Das Motopedal ist ein Performance Part. Diese Teile gehören zu den besten Teilen die in Sachen Leistungsfähigkeit, Gewicht und Abmessungen auf dem Marktver fügbar sind. Solche Teile sind normalerweise sehr wartungs- und pflegeintensiv. Anders unser Pedal. Es ist nahezu wartungsfrei. Dennoch solltest du darauf achten, es z.B. nicht einen Winter lang im Freien stehen zu lassen oder ständig im Nassen zu lagern. Halt so, wie man im allgemeinen mit einem so hochwertigen Teil umgeht.
Muss ich die Pedale nach einem bestimmten Intervall fetten?
Ein bestimmtes Intervall zum Fetten der Pedale ist nicht notwendig. Bei Bedarf lässt sich die Lagerung wie in der  Anleitung beschrieben fetten und justieren. Die meisten Fahrer in unserem Team schmieren die Pedale 1x pro Jahr. Nach dem Vorgang laufen die Pedale wieder wie neu.

Allgemeines
Wie verhalten sich die Flatpedale barfuß auf einer Radreise?
Sind diese Fahrradpedale bei einem Rennrad oder Liegerad sinnvoll?
Wie verhalten sich die Flatpedale barfuß auf einer Radreise?
Moto Pedale sind zum barfuß Radfahren optimal geeignet sind, da der Fuß stabil auf einer geschlossenen Fläche steht statt auf wenigen cm² -wie bei herkömmlichen Plattformpedalen. So wird die Kraft gleichmäßig (statt punktuell) übertragen. Das ultra-flache Profil verhält sich ähnlich wie bei Barfußschuhen.

Sollten deine Füße zu zart und dir die (sandpapierartige) Pedaloberfläche zu grob sein, lässt diese sich problemlos wie ein Aufkleber abziehen. Jetzt kannst du sogar ohne Grip fahren oder dein Pedal neu bekleben: mit einem feiner gekörnten Skateboard Griptape oder mit einer anderen selbstklebenden Antirutsch Oberfläche. 

>Folge dem Link und du findest eine Schablone.
Sind diese Fahrradpedale bei einem Rennrad oder Liegerad sinnvoll?
Wir haben schon viele positive Rückmeldungen von Liegerad- fahrern erhalten, da MOTO Pedale einen flexiblen Winkel der Fußstellung ermöglichen und im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrradpedalen auch noch ab einem Winkel von 45° einen sicheren Halt bieten. 

Motopedale erlauben durch die erhöhte Haftreibung selbst ein seitliches “Ziehen“, was in einigen Anwendungsbereichen zusätzliche Pedal-Riemen unnötig macht.


Auch zum Rennradfahren sind unsere Flat-Pedale besser geeignet als herkömmliche Käfig- oder Plattformpedale, denn die geschlossene Oberfläche sorgt für mehr Stabilität beim Fahren - ähnlich wie die steifen Sohlen von Rennradschuhen - und die ultraflache Bauhöhe schafft ein direkteres Fahrgefühl.
Bestellungen
Welche Zahlungsarten bietet ihr an?
Kann ich meine Bestellung verfolgen?
Welche Zahlungsarten bietet ihr an?
Für deine Bestellung in unserem Onlineshop bieten wir Dir alle gängigen Zahlungsmöglichkeiten an: PayPal, Amazon Pay, Apple Pay, Google Pay, Klarna, Kreditkarte (Mastercard, Visa etc.), Sofortüberweisung und Vorkasse.
Kann ich meine Bestellung verfolgen?
Sobald du deine Bestellung aufgegeben hast, erhältst du eine E-Mail mit einer Sendungsnummer. So kannst du deine Sendung leicht verfolgen. Solltest du Fragen zu deiner Bestellung haben, kontaktiere uns bitte unter support@motobicycles.com